Freitag, 28. März 2025

Frühling - es blüht hier was

So lange hat es bei mir noch nie gedauert bis eine Tasche fertig war. Am längsten hat es gedauert bis ich die einzelnen Teile fertig hatte. Überlegen wie ich was mache, was für Stoffe ich verwende und da es lauter Reste sein sollten die Sucherei in den diversen Stoffkisten. Ich lade immer mal wieder Stickereien für meine Stickmaschine herunter. Die sticke ich meist zuerst einmal probeweise bevor ich sie endgültig speichere. Da hat sich Einiges angesammelt. Ich hatte mir vorgestellt, dass ich die alle zu einer Tasche verarbeite. Da sie alle unterschiedliche Größen hatten, wurden sie umrandet bis sie zusammenpaßten. Die große Tasche zum Einkaufen ist wirklich ein Hingucker geworden.


Sie ist 40 cm hoch und 20 cm tief. Die Henkel müssen immer lang genug sein damit ich sie auch über die Schulter tragen kann.


 


Auf einer Seite sind nur umrandete Stickmotive. Auf der anderen Seite habe ich eine Tasche für das Handy angebracht. Darüber eine lose Klappe damit ich es schnell herausholen kann. 



Hier sieht man wie ich die Henkel befestigt habe. Die müssen ja einiges aushalten und so habe ich sie mit einem kleinen Lederrest zusätzlich befestigt.

 


Die Tasche ist ganz schön bunt und sie paßt richtig in den Frühling.


Für die Henkel habe ich einen Rest Webband bestickt und mit einem Rest sehr stabilen Bezugsstoff benäht. 

Hier ist heute wieder einmal ein wunderbarer, sonniger Frühlingstag. So einen schönen Tag und auch ein schönes Wochenende wünsche ich allen im Bloggerland. 

Marianne

Sonntag, 2. Februar 2025

Eine kleine Kindertasche

Eine kleine Tasche für ein Mädchen habe ich aus einem alten Jeans-Rest genäht. Das System war mir ja nun wieder geläufig und ich hatte einfach Lust für die Kleine so eine Tasche zu nähen. In meinem Fundus sind noch so viele Knöpfe und Stickers die auch einmal verwertet werden wollen. Es macht total viel Spaß etwas eigenes zu erfinden und zu fertigen. Ich trage das dann tagelang im Kopf herum, mache eine kleine Zeichnung und danach geht es los. Ab und zu landet etwas im Mülleimer weil es mir in Natura überhaupt nicht gefällt. Irgendwer hat mal gesagt "Genie ist einfach nur machen" und das glaube ich.

Einen Henkel damit man das Täschchen umhängen kann mußte natürlich dran.

Größe : 12 cm breit / 8 cm hoch / 6 cm tief


Das Bäumchen ist ein gut abgelagerter Sticker. Die Knopftiere dazu haben mir gut gefallen. Die Borte dazu fand ich passend.
Den Henkel habe ich auch mit der Borte geschmückt. Der bunte Reißverschluß ist dann noch das i-Tüpfelchen.
Und weil die Kleine ganz besonders Füchse liebt, habe ich die Tasche mit einem Fuchs-Stoff gefüttert.

Hier ist heute traumschönes Sonntagswetter. Es ist kalt und die Sonne scheint von einem herrlich blauen Himmel - richtiges Sonntagswetter.

Ich wünsche allen im Bloggerland auch so schönes Sonntagswetter.

Marianne
 

Donnerstag, 23. Januar 2025

Anhänger klein-klein

 Vor ewig langer Zeit sind bei mir solche Kosmetiktaschen entstanden (siehe das Tutorial hier). Schon lange habe ich keine solche Tasche mehr genäht. Nun mußte ich erst einmal nachsehen wie das damals funktioniert hat. Nach dem System sind damals auch große Kulturtaschen, Stiftemäppchen usw. entstanden. Diese Machart könnte ich doch auch für kleine Anhänger benutzen - dachte ich mir. So klein mußte ich das erst einmal ausprobieren und habe mir eine kleine Probe aus einem Nesselrest genäht. Das hat auch sofort geklappt und ich habe die einzelnen Schritte für euch festgehalten.


Das ist meine Probe aus Nessel.












So sehen die fertigen Anhänger aus.







Man benötigt :

Außenstoff 9 x 12 cn

Vlies zum aufbügeln 9 x 12 cm

Futter 9 x 15 cm

Karabiner oder Schlüsselring

20 cm Reißverschluß mit Zipper




Das Vlies aufbügeln und das Futter dahinter legen und umbügeln.





Das Futter annähen und die langen Seiten versäubern.

Die Mitte durch eine Steppnaht kennzeichnen und da den Karabiner auflegen.





Den Reißverschluß annähen und den Zipper auffädeln.








Auf die linke Seite wenden .

Wichtig: den RV offen lassen

Nun die Seiten rechts und links wie auf dem Foto zusammennähen.

Die Enden schräg abschneiden.


Die Ecken 3 cm abnähen wie auf dem Foto gezeigt.

Ich lasse die Ecken immer dran und wende danach die kleine Tasche.




Fertig!!












Aus einem Stoffrest ist danach gleich noch eines entstanden. 

Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Tag.

Marianne

Dienstag, 14. Januar 2025

Geschenke

Die Rauhnächte sind vorbei und ich habe wieder gewaschen und alles gebügelt. Da ist wieder genug Zeit für die Nähmaschine. Es sind Kleinigkeiten entstanden aus diversen Sachen die ich irgendwann ausprobiert hatte. Sobald ich eine hübsche Freebie-Stickerei finde lade ich sie herunter und lasse sie von meiner Stickmaschine zur Probe sticken. Da liegen so einige herum und wenn sie mir gefallen werden sie verarbeitet. Nun sind daraus zwei kleine Kosmetiktaschen entstanden. Die werden bei Gelegenheit verschenkt und eventuell auch mit etwas gefüllt. Verwendet habe ich dafür auch Jeans-Reststoffe die immer wieder anfallen.

Diese Blümchen habe ich schon häufiger gestickt. Dieses Mal habe ich dafür ein Verlaufsgarn verwendet.
Die kleine Maus mit Laterne habe ich kürzlich bei Acufactum gefunden. Die habe ich wie ein Patch aufgenäht.
Der Reißverschluss paßt farblich genau zu dem verwendeten Stickgarn.

Mittlerweile habe ich mir eine feste Schablone für diese kleinen Taschen gemacht. Die Größe ist handlich und paßt in fast jede Handtasche und trotzdem gehen alle Sachen, die Frau benötigt, hinein.
Hier sind kleine Logcabin-Patches die ich irgenwann genäht habe zum Einsatz gekommen.
Diese Stickerei habe ich auf die Rückseite gemacht. Ich finde sie einfach pfiffig!

Hier ist heute traumschönes Winterwetter. Die Sonne scheint und es ist ziemlich kalt. Ein wenig Schnee wäre schön, aber die Autofahrer finden es bestimmt besser ohne.

Ich wünsche allen im Bloggerland nachträglich alles Gute für das Neue Jahr.

Marianne


 



 

Montag, 23. Dezember 2024

Noch mehr Sterne

Ein angefangenes Glas Pflaumenmus und angebrochene Packungen Nüsse waren von der Weihnachstbäckerei noch übrig. Wegwerfen mag ich nichts und daher habe ich damit eine weihnachtliche Linzertorte gebacken. Das Rezept ist von meinen Großeltern und danach wurde früher eine Linzertorte gebacken und zu meinem Vater nach Rußland geschickt hat man mir erzählt. Es stimmt wirklich die Torte wird, je länger sie aufbewahrt wird, immer mürber. Bei uns ist es üblich die Torte mit Pflaumenmus und ganz vielen Nüssen zu backen.  Wir hatten einem Walnussbaum im Garten und diese Nüsse wurden verwendet.  

Weil Weihnachten ist habe ich kein Streifengitter darüber gelegt sondern Sterne ausgestochen und die Torte damit verziert.

Heute bügle ich noch ein wenig und dekoriere ein paar Zweige. Sonst ist alles erledigt - halt ein Geschenk will noch verpackt werden.

Ich wünsche allen im Bloggerland einen streßfreien Vorweihnachtstag.

Marianne


Freitag, 20. Dezember 2024

Sterne zu Weihnachten

Kommt es nur mir so vor oder ist die Zeit gerast? Dieses Jahr ist bei mir unheimlich schnell vorbei gegangen. In den  letzten Wochen habe ich viel genäht aber zeigen kann ich nicht viel davon denn dann wäre es keine Überraschung mehr. Ein paar Sterne kann ich hier trotzdem zeigen. 

Diesen Stern habe ich zuerst genäht. Es ist ein Untersetzer. Den habe ich mit einem roten Stoff verstürzt. Beim wenden ist mir klar geworden, dass das schon sehr schwierig ist. Danach habe ich ein anderes Muster für die weiteren Sterne verwendet. Irgenwann habe ich vor Jahren die Anleitung und das Muster dafür im Netz gefunden und heruntergeladen.


 

Weil ich keine Ahnung hatte, dass die Stoffe aus meinem Fundus an Weihnachtsstoffen nicht ganz reichen, kamen für den äußeren Rand verschiedene Stoffe zum Einsatz. Der darf nun bei mir bleiben. Zum Verschenken ist noch einmal so ein Stern entstanden.

Dieser wird mit ein paar Köstlichkeiten verschenkt.

Heute habe ich mit den letzten Vorbereitungen begonnen und noch einmal gewaschen. Von meinen Eltern und Großeltern hat sich bei mir so ein Aberglaube erhalten. In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr wird nicht gewaschen und auch keine Wäsche aufgehängt. Kennt ihr das? Angeblich bringt das Unglück im Neuen Jahr! Eigentlich bin ich überhaupt nicht abgläubig. An diesen alten Brauch halte ich mich schon mein Leben lang.

Nachdem es die letzten Tage geregnet hat und alles grau war, zeigt sich hier gerade ein Stück blauer Himmel. Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen 4. Advent.

Marianne


Samstag, 7. Dezember 2024

Ein Set für mich

 Im Laufe der Jahre sind bei mir schon sehr viele Sets für Weihnachten entstanden. Die waren meistens Geschenke oder jemand hatte einen speziellen Wunsch. Nun habe ich endlich einmal eines nur für mich selbst genäht. Jedes Jahr im Advent lege ich einen weihnachtlichen Tischläufer auf meinen Tisch und dazu passend ist ein Set entstanden.

Diesen Läufer habe ich vor Jahren nach dem Buch von Lise Bergene genäht. Ich mag ihn immer noch sehr gern. 

Einfach so mit gesammelten Resten von Weihnachtsstoffen habe ich dieses Set genäht.

Die passen doch gut zusammen finde ich.


Dieses kleine Krippen-Ensemble ist eine Handarbeit aus dem Erzgebirge. Das packe ich auch jedes Jahr aus und staune immer wieder über diese feine Handarbeit.

Hier regnet es schon den ganzen Tag und alles ist grau in grau. Macht es euch gemütlich und habt einen schönen 2. Advent.

Marianne