Donnerstag, 2. Oktober 2025

Stifte- oder doch Näh-Mäppchen

Auf der Sewingtimes-Seite ist mir wieder ein nützliches Mäppchen begegnet das mir gut gefallen hat. Ich hab mir den kleinen Videofilm angesehen und das Mäppchen danach genäht. Bestimmt ist es praktisch für Stifte und Schreibzeug, aber sicher auch für Näh- oder Stickzeug. Es paßt auch in kleinere Taschen und man kann es gut, wenn man Wartezeiten hat, benutzen. Von dem schönen Hühnerstoff war noch ein Rest übrig und diesen habe ich benutzt. Vlies hab ich nur auf die Außenseite aufgebügelt und so bleibt das Mäppchen schön weich. Die Außenseite wurde diagonal abgesteppt mit einem roten Garn.

Verschlossen wird die kleine Mappe mit einem Druckknopf. Sie ist 21 x 12 cm groß.
So schaut die Mappe aufgeklappt von außen aus.
Das ist die Innenseite. Rechts ein Reißverschlußteil für kleine Sachen.
Hier habe ich sie mit Schreibsachen gefüllt.
Man kann die Mappe aber auch fürs Handarbeiten unterwegs nutzen. 

Mit gefällt sie sehr gut und ich nähe sicher noch eine Zweite. Die kann ich auch schön zu Weihnachten oder zu einem Geburtstag verschenken.

Hier ist heute wunderschönes, sonniges Herbstwetter heute und jetzt habe ich mir vorgenommen draußen auf meinem Freisitz aufzuräumen und die Pflanzen für den Winter vorzubereiten. Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Feiertag oder ein schönes langes Wochenende.

Marianne
 

Freitag, 26. September 2025

Etuis genäht

Der Schnitt und der praktische Nutzen des kleinen Kosmetiktäschchens hat mir gut gefallen. Da habe ich mir gedacht den Schnitt etwas größer zu machen wäre ganz gut. Zuerst hab ich den Schnitt nur ein wenig vergrößert und weil ich finde eine große Badetasche damit wäre praktisch ist das Schnittmuster nun auf diese Größe gewachsen. Feste Reste von Dekostoffen sind von meiner Taschennäherei massenhaft vorhanden. Die konnte ich hier sehr gut verwenden. Zuerst zeige ich den Schnitt in den 3 Größen.

Hier sieht man die 3 unterschiedlichen Größen. Ich habe mir immer nur 1/4 des Schnittmusters gezeichnet.

Zuerst hab ich einen schönen Rest Hühnerstoff verwendet und das Futter und den Reißverschluss in der Farbe Rot dazu kombiniert. 

Es war noch ein kleiner Rest von den schönen Hühnerstoff übrig und so ist noch ein kleines Etui entstanden.
Die Innenansicht

Die Außenseite ist hier diagonal abgesteppt  und die Hühner kommen so schön zur Geltung.

Zu guter letzt hier noch die große Badetasche. Der gepunktete Stoff ist auch ein fester Dekostoff und sehr gut abgelagert. Hier habe ich dieses Mal ein blaues Futter und einen blauen Reißverschluß dazu kombiniert.

Die Außenseite habe ich mal wieder frei gequiltet. Das sollte ich wieder einmal üben denn das ist schon ein wenig wackelig.
Da paßt einiges rein. Kleinere Sachen wie Teile für die Maniküre, den Lippenstift, Pinsel usw. sind in der Mitteltasche gut aufgehoben. Die Bürste, Seife,Shampoo usw. dürfen rechts und links außen sein. 

Weihnachten kommt jedes Jahr viel zu schnell. In der Vorweihnachtszeit ist oft keine Zeit zum Nähen. So habe ich jetzt schon ein paar Geschenke, außerdem einige Geburtstage stehen auch noch an.

Heute regnet es nicht so anhaltend und es sieht ganz gut aus für das Wochenende.  Ich wünsche allen im Bloggerland trockene Tage am Wochenende.

Marianne 


 

Samstag, 20. September 2025

Apfelkuchen sehr fein

Äpfel gibt es zur Zeit ganz viele und weil ich so gerne backe habe ich gestern einen Apfelkuchen gebacken. Ich mag sehr gerne Apfelkuchen mit Mürbeteig und ganz vielen Äpfeln. Am liebsten backe ich ihn nach einem Rezept von einer italienischen Winzerin. Das Rezept habe ich vor Jahren mal aus einer Zeitschrift abgeschrieben. Rezepte mit Mürbeteig habe ich schon viele ausprobiert aber dieses schmeckt am besten. Es werden 8 große Äpfel auf dem Gurkenhobel klein gemacht und eigentlich sollte man eine 24er Springform benutzen. Da ich nur eine 26er Form habe, benutze ich diese. Im Rezept werden zwischen die einzelnen Schichten Äpfel Semmelbrösel gestreut. Ich hatte noch einen Beutel gemahlene Mandeln die verbraucht werden sollten und so habe ich diese genommen.

Der Teig ist sehr weich aber dafür unheimlich zart. Es ist daher schwierig den Deckel aufzulegen. Ich mache das in Teilen und drücke ihn zurecht.

Meine Äpfel sind nicht sehr süß. Wer es süßer mag kann den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben.

Das Rezept: Teig : 300g Mehl, 200g Butter, 125g Zucker, 1 Ei, 1 Pr. Salz

Belag : 8 große Äpfel, 1 Zitrone, 2-3 Eßl. Zucker, 1 Teel. Zimt, 100g Zwieback oder Semmelbrösel

Mürbeteig bereiten und 1 Stunde kühlen, Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und mit dem Gurkenhobel in feine Scheiben reiben, mit Zucker und Zimt mischen.

Springform mit 2 Dritteln vom Teig auskleiden, Apfelscheiben schichtweise im Wechsel mit Bröseln einfüllen. Aus dem restl. Teig einen Deckel herstellen, drüberlegen, mehrfach mit der Gabel einstechen, Backofen auf 175° einstellen nach 40 Min. den Kuchen mit Eigelb bestreichen, noch 20 Min. fertigbacken.

Bestimmt habt ihr auch so ein Lieblingsrezept. Ich mag dieses am allerliebsten mit "guter" Butter gebacken ist es ein Genuß.

Hier ist Traumwetter die Sonne scheint und es ist noch einmal schön warm. Ich wünsche allen im Bloggerland ein schönes Wochenende.

Marianne
 

Samstag, 13. September 2025

Kosmetik-Etui

Neulich ist mir beim stöbern im Netz wieder einmal eine praktische Kosmetik-Tasche begegnet. Ich nähe gerne so kleine Täschchen. Man kann sie verschenken oder ein älteres Täschchen ersetzen. Ab und zu habe ich das Gefühl für jede große Tasche könnte ich so eine brauchen. Diese hat eine Unterteilung in der Mitte und hat mir einfach gefallen.

Passend zu meiner Schwimmbad-Tasche ist diese entstanden. Jetzt ist nur noch ein kleiner Rest von diesem Stoff übrig.
Die Inneneinteilung mit der kleinen Reißverschlusstasche ist sehr praktisch.
Auch der Verschluß mit dem geteilten Reißverschluss ist sehr schön. Die Tasche war sehr einfach zu nähen. Ich habe mich an die Anleitung gehalten und so war sie ganz schnell fertig. Die Anleitung findet ihr hier.

Aus grünen Stoffresten ist gleich noch eine Zweite entstanden. 

Die grünen Reststreifen sind mit einem beigen Stoff komplett. Den beigen Stoff habe ich mit Zierstichen meiner Näma ein wegig aufgehübscht.
Den Reißverschluss hatte ich irgenwo abgetrennt und gekaufte Zipper dazu verwendet.  Beide Taschen sind mit einem Aufbügelvies versehen. So sind sie schön weich und haben trotzdem einen guten Stand.
Hier die Ansicht des Bodens. Die kleine Tasche hat auch eine schöne Tiefe.
Gefüllt mit Sachen die man unterwegs eventuell brauchen könnte. So erkennt man gut, dass so Einiges reinpasst.

Ich wünsche allen im Bloggerland eine schönes Wochenende.

Marianne
 
 

Sonntag, 7. September 2025

Zwetschgenkuchen

 Für einen Besuch bei Freunden hatte ich geplant einen Zwetschgenkuchen zu backen. Da ich am Freitag erst sehr spät zum Einkaufen gekommen bin, gab es keine Zwetschgen mehr und ich hab Pflaumen gekauft. Die sind ja sehr groß und so hab ich sie in kleine Schnitze geschnitten. Das Rezept habe ich selbst zusammengebastelt und es ist gut gelungen.

Mein Rezept:

Für den Teig: 300 g Mehl , 200 g Butter, 100 g Zucker, 1 Ei, 1 Teel. Backpulver, 1 Prise Salz

Für die Streusel ; 150 g Butter, 140 g Zucker, 200 g Mehl, 1 Vanillezucker, 1 - 2 Teel Zimt, 1 Prise Salz

Für den Belag : 500 g Zwetschgen oder Pflaumen, 50 g gemahlene Nüsse

Einen Mürbeteig bereiten und ca. 30 Minuten kühlen dann in eine 28cm Springform ausrollen und einen Rand hochziehen. Die Streusel aus den Zutaten verarbeiten.

Den Boden mit den Nüssen bestreuen und die vorbereiteten Früchte auflegen. Die Streusel darauf verteilen.

Bei 175°C ca. 30 Minuten backen.

Der Kuchen hat ganz wunderbar geschmeckt auch ohne Sahne. 

Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Sonntag-Nachmittag. 

Marianne
 

Dienstag, 2. September 2025

Das passt dazu

Schon ganz häufig habe ich berichtet, daß ich kleine Stoffreste in 1,5 Inch Quadrate schneide. Da hat sich wieder Einiges angesammelt. Ein paar davon sind in den letzten Tagen von mir verarbeitet worden. Passend zu meinen Sets, dem Tischläufer und nun auch dem Brotkörbchen ist ein kleiner Untersetzer für meine Tasse oder mein Glas entstanden. 


 Ein Quadrat von 5 x 5 kleinen Quadraten ist entstanden. Für die Einlage habe ich kleine Thermolam -Reste zusammengesetzt. Einen passender Stoff für die Rückseite war gleich gefunden. Gequiltet ist der kleine Untersetzer mit ganz vielen Linien. Dadurch ist er sehr fest und stabil.


 Sollte mal ein Fleck auf der Vorderseite sein, kann ich auch die Rückseite nach oben nehmen.

Diese Tasse habe ich zu meinem letzten Geburtstag bekommen. Sie stammt aus einer kleinen, feinen Keramikwerkstatt in Heidelberg.

Die Farben stimmen nicht ganz. Der Tisch steht vor dem Fenster und da scheint gerade die Sonne herein. So sieht man wie alles gut zusammen passt. Der nächste Punkt sind die Stuhlkissen. Die sind noch in den Farben der alten Wohnung. 

Hier ist zur Zeit ein Volksfest  und heute Abend wird zum Schluss ein Feuerwerk veranstaltet. Das Wetter ist  heute durchwachsen. Da es heute früh schon geregnet hat, hoffe ich dass das Wetter heute Abend hält. Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Tag.
 
Marianne 

Dienstag, 26. August 2025

Auch schön

Ein Brotkörbchen steht bei mir auf dem Tisch. Normalerweise benutze ich es für alle möglichen Kleinigkeiten die ich am Tisch zur Hand haben möchte. Brötchen für mich alleine gibt es fast nie. Ich liebe Frühstück mit Sauerteig-Roggenbrot oder auch selbstgemachtes Müsli. Die ganze Zeit lag eine Papier-Serviette darin. Jetzt habe ich endlich einmal einen passenden Einsatz aus Stoff dafür genäht. 

So sieht das Körbchen ohne jeden Schutz aus.
Zuerst habe ich mir eine Schablone vom Boden gezeichnet. Danach den Umfang berechnet und die Sachen aus Stoff 2-fach zugeschnitten.
Als Einlage und für die Stabilität kam ein Rest Thermolam zum Einsatz. Die Schleifen rechts und links sind nur Verzierung. Denn ein bißchen "Schön" muss sein.
So schaut mein Körbchen nun aus. 
Darin deponiere ich nur die Kleinigkeiten die ich immer schnell zur Hand haben muss. Wenn es mal Brötchen geben sollte, ist es rasch geleert und mit einer Papierserviette abgedeckt.

Hier ist zur Zeit ein schönes, angenehmes Wetter. Es ist nicht so heiß und ein leichtes Lüftchen weht. Ich wünsche allen im Bloggerland einen genauso angenehmen Tag.

Marianne