Dienstag, 14. Januar 2025

Geschenke

Die Rauhnächte sind vorbei und ich habe wieder gewaschen und alles gebügelt. Da ist wieder genug Zeit für die Nähmaschine. Es sind Kleinigkeiten entstanden aus diversen Sachen die ich irgendwann ausprobiert hatte. Sobald ich eine hübsche Freebie-Stickerei finde lade ich sie herunter und lasse sie von meiner Stickmaschine zur Probe sticken. Da liegen so einige herum und wenn sie mir gefallen werden sie verarbeitet. Nun sind daraus zwei kleine Kosmetiktaschen entstanden. Die werden bei Gelegenheit verschenkt und eventuell auch mit etwas gefüllt. Verwendet habe ich dafür auch Jeans-Reststoffe die immer wieder anfallen.

Diese Blümchen habe ich schon häufiger gestickt. Dieses Mal habe ich dafür ein Verlaufsgarn verwendet.
Die kleine Maus mit Laterne habe ich kürzlich bei Acufactum gefunden. Die habe ich wie ein Patch aufgenäht.
Der Reißverschluss paßt farblich genau zu dem verwendeten Stickgarn.

Mittlerweile habe ich mir eine feste Schablone für diese kleinen Taschen gemacht. Die Größe ist handlich und paßt in fast jede Handtasche und trotzdem gehen alle Sachen, die Frau benötigt, hinein.
Hier sind kleine Logcabin-Patches die ich irgenwann genäht habe zum Einsatz gekommen.
Diese Stickerei habe ich auf die Rückseite gemacht. Ich finde sie einfach pfiffig!

Hier ist heute traumschönes Winterwetter. Die Sonne scheint und es ist ziemlich kalt. Ein wenig Schnee wäre schön, aber die Autofahrer finden es bestimmt besser ohne.

Ich wünsche allen im Bloggerland nachträglich alles Gute für das Neue Jahr.

Marianne


 



 

Montag, 23. Dezember 2024

Noch mehr Sterne

Ein angefangenes Glas Pflaumenmus und angebrochene Packungen Nüsse waren von der Weihnachstbäckerei noch übrig. Wegwerfen mag ich nichts und daher habe ich damit eine weihnachtliche Linzertorte gebacken. Das Rezept ist von meinen Großeltern und danach wurde früher eine Linzertorte gebacken und zu meinem Vater nach Rußland geschickt hat man mir erzählt. Es stimmt wirklich die Torte wird, je länger sie aufbewahrt wird, immer mürber. Bei uns ist es üblich die Torte mit Pflaumenmus und ganz vielen Nüssen zu backen.  Wir hatten einem Walnussbaum im Garten und diese Nüsse wurden verwendet.  

Weil Weihnachten ist habe ich kein Streifengitter darüber gelegt sondern Sterne ausgestochen und die Torte damit verziert.

Heute bügle ich noch ein wenig und dekoriere ein paar Zweige. Sonst ist alles erledigt - halt ein Geschenk will noch verpackt werden.

Ich wünsche allen im Bloggerland einen streßfreien Vorweihnachtstag.

Marianne


Freitag, 20. Dezember 2024

Sterne zu Weihnachten

Kommt es nur mir so vor oder ist die Zeit gerast? Dieses Jahr ist bei mir unheimlich schnell vorbei gegangen. In den  letzten Wochen habe ich viel genäht aber zeigen kann ich nicht viel davon denn dann wäre es keine Überraschung mehr. Ein paar Sterne kann ich hier trotzdem zeigen. 

Diesen Stern habe ich zuerst genäht. Es ist ein Untersetzer. Den habe ich mit einem roten Stoff verstürzt. Beim wenden ist mir klar geworden, dass das schon sehr schwierig ist. Danach habe ich ein anderes Muster für die weiteren Sterne verwendet. Irgenwann habe ich vor Jahren die Anleitung und das Muster dafür im Netz gefunden und heruntergeladen.


 

Weil ich keine Ahnung hatte, dass die Stoffe aus meinem Fundus an Weihnachtsstoffen nicht ganz reichen, kamen für den äußeren Rand verschiedene Stoffe zum Einsatz. Der darf nun bei mir bleiben. Zum Verschenken ist noch einmal so ein Stern entstanden.

Dieser wird mit ein paar Köstlichkeiten verschenkt.

Heute habe ich mit den letzten Vorbereitungen begonnen und noch einmal gewaschen. Von meinen Eltern und Großeltern hat sich bei mir so ein Aberglaube erhalten. In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr wird nicht gewaschen und auch keine Wäsche aufgehängt. Kennt ihr das? Angeblich bringt das Unglück im Neuen Jahr! Eigentlich bin ich überhaupt nicht abgläubig. An diesen alten Brauch halte ich mich schon mein Leben lang.

Nachdem es die letzten Tage geregnet hat und alles grau war, zeigt sich hier gerade ein Stück blauer Himmel. Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen 4. Advent.

Marianne


Samstag, 7. Dezember 2024

Ein Set für mich

 Im Laufe der Jahre sind bei mir schon sehr viele Sets für Weihnachten entstanden. Die waren meistens Geschenke oder jemand hatte einen speziellen Wunsch. Nun habe ich endlich einmal eines nur für mich selbst genäht. Jedes Jahr im Advent lege ich einen weihnachtlichen Tischläufer auf meinen Tisch und dazu passend ist ein Set entstanden.

Diesen Läufer habe ich vor Jahren nach dem Buch von Lise Bergene genäht. Ich mag ihn immer noch sehr gern. 

Einfach so mit gesammelten Resten von Weihnachtsstoffen habe ich dieses Set genäht.

Die passen doch gut zusammen finde ich.


Dieses kleine Krippen-Ensemble ist eine Handarbeit aus dem Erzgebirge. Das packe ich auch jedes Jahr aus und staune immer wieder über diese feine Handarbeit.

Hier regnet es schon den ganzen Tag und alles ist grau in grau. Macht es euch gemütlich und habt einen schönen 2. Advent.

Marianne



Montag, 2. Dezember 2024

Schöne Adventszeit

 

So wie unsere Welt im Augenblick aussieht muss ich mir Mühe geben, und es mir im Privaten schön machen, dass ich nicht depressiv werde.In der letzten Zeit habe ich sehr wenig genäht. Letzte Woche wurde bei mir gebacken. Am Wochenende ist die Wohnung weihnachtlich geschmückt worden. Es ist unglaublich was sich in meiner Weihnachtskiste angesammelt hat und die vielen Quilts, Wandbilder und gestickte Deckchen. Mir ist aufgefallen dass ich keine weihnachtliche Sets besitze. Das könnte ich mir für das nächste Nähprojekt einmal vornehmen. 

Die liebe Tiger-Rita schickt immer sehr früh eine kunstvolle, genähte Weihnachtskarte. Im Laufe der Jahre haben sich viele von diesen schönen Karten bei mir angesammelt.

Das ist die Karte von diesem Jahr. Die zwei Engel haben mich beim Backen mit ihrem Flötenspiel begleitet.
Das sind die Karten die ich in den letzten Jahren bekommen habe. Ich freue mich immer sehr wenn ich das schon sehr besondere Kuvert aus dem Briefkasten hole.

Einen Teller mit meinem Gebäck zeige ich euch hier auch. Eigentlich backe ich jedes Jahr die gleichen Plätzchen. Teilweise nach Rezepten von meiner Mutter und Oma. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Linzerplätzchen und Spekulatiusplätzchen nach neuen Rezepten gebacken. Die Spekulatiuskekse wurden mit Orangenmarmelade gefüllt und sind wirklich oberlecker.

Mit einem Foto von meinem Lieblings-Nikolaus (der ist winzig höchstens 5-6 cm hoch) wünsche ich allen im Bloggerland einen schönen Advent und Nikolaustag.


 

Marianne
 

Freitag, 18. Oktober 2024

Gürtel-Taschen

Eine Gürteltasche besitze ich schon sehr lange. Die war beim Radfahren immer dabei und sie war gekauft. Jetzt trägt man die Taschen auf eine andere Art. Sie werden quer über der Schulter getragen und haben alle schöne bunte Träger.  Neulich habe ich mir solche Gurtbänder bestellt. Heike hatte eine solche Tasche gezeigt und das war die Erste die mir richtig gut gefallen hat. Nachdem ich mir das Schnittmuster angesehen hatte musste die genäht werden. Taschen habe ich schon sehr viele genäht aber hier war ich gefordert. Wenn man sich nicht genau an die Anleitung hält, klappt das nicht. So oft wie für diese Tasche habe ich bestimmt noch nie "rückwärts" genäht.  Irgendwann hat es dann doch noch  funktioniert und die Tasche ist etwas geworden. 

Die Tasche ist aus einem roten Canvas. Der Reißverschluss stammt aus meinem Fundus und das Gurtband hab ich bei Nähkaufhaus.de gekauft.

Nachdem ich die Tasche gezeigt hatte wurde ich gebeten so eine in blau zu nähen. Ein wenig größer sollte sie sein und weil ich Lust dazu hatte, hab ich sofort noch eine genäht.

Hier habe ich nur eine zusätzliche Nahtzugabe beim Zuschneiden zugegeben und schon war sie größer. Ich habe auf den Jeansstoff H630 aufgebügelt und auf das Futter Decofil light. So hat die Tasche einen guten Stand.

Auf den Endlos-Reißverschluss habe ich zwei Zipper aufgefädelt.
 
Eigentlich hatte ich diese Woche vor Fenster zu putzen. Es war so schönes Wetter und wenn die Sonne scheint soll man das ja nicht machen. Also wurde das auf die nächste Woche verschoben und ich hoffe, dass es nicht wieder anhaltend regnet.
Ich wünsche allen im Bloggerland ein schönes Wochenende.
 
Marianne
 

(der Post enthält Werbung!)


Samstag, 12. Oktober 2024

Taschenbaumler oder Schlüsselanhänger

 Ein neues Muster für kleine Täschchen ist mir begegnet und musste sofort genäht werden. Die kann man so schön verschenken und ein kleines Trinkgeld für den Postboten oder den Friseur hinein tun. Außerdem verwerte ich dafür die kleinen Reste die immer herumliegen. Auf der Seite hier finde ich immer wieder solche Muster. 


Die sind super-schnell genäht und mit der Anleitung gelingen die immer.

Natürlich bin ich gleich in Serie gegangen und zwei nach dem letzten Muster sind auch noch entstanden. Dafür kann man auch kleinste Streifen verarbeiten. Ein kleines Täfelchen Schokolade oder ein Tütchen Gummibären kann man darin sehr gut verschenken.

Die nächste Woche soll das Wetter hier wieder einmal gut sein, denn diese Woche war hier Dauerregen. Ich habe mir vorgenommen die Fenster zu putzen. Das ist so eine Tätigkeit die ich sehr ungern mache.

Ich wünsche allen im Bloggerland ein schönes Wochenende.

Marianne