Die Tasche, von der ich berichtet habe, ist fertig. Sie besteht wirklich komplett aus kleinen Jeansresten und auch sonst nur aus Recycling. Wenn ich Sachen entsorgen muss oder zerschneide weil ich den Stoff für ein Projekt brauche, trenne ich Reißverschlüsse oder Knöpfe ab und hebe sie für die weitere Verwendung auf. Das mache ich seit ewigen Zeiten. Anfangs weil das Geld für Neukäufe fehlte, dann aus Gewohnheit und schon sehr lange aus Umweltbewußtsein. Wiederverwendung oder Neudeutsch Upcycling nennt man das. Die Schnipsel für diese Tasche sind teilweise uralt. Beim Verarbeiten mußte ich oft überlegen was für ein Teil es war. Oft ist die Qualität der alten Stoffe schon sehr gut, wenn man das mit den heuten Stoffen vergleicht.
Eine Seite der Tasche mit verschiedenen Patchworkmustern.Die Seiten der Tasche sind auch vollkommen unterschiedlich.Und hier die andere Seite mit der kleinen angehängten Chipstasche. Selbst der Karabiner stammt von irgendeinem alten Teil. Die Henkel der Tasche sind aus geflochtenten Streifen von Jeansresten. Im Futter habe ich eine Reißverschlusstasche eingearbeitet. Auch der Reißverschluß stammt von einem alten Anorak.Gefüttert ist die Tasche mit einem Rest Rückseitenstoff von einem Babyquilt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Futters eine einfache Einschubtasche.
Hier noch einmal ein Foto vom Chipstäschchen mit dem Karabiner. Auch das Aufhängeband ist ein Rest. Durch das Vlies und eine leichte Schabrakeneinlage hat die Tasche einen schönen Stand.
Heute ist so ein richtiger Novembertag. Über dem Neckar hängt hartnäckig der Nebel und es nieselt ein wenig. Da bleibt man gerne daheim und macht es sich gemütlich.
Ich wünsche allen im Bloggerland einen gemütlichen Sonntag.
Marianne







Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über eure Kommentare