Freitag, 4. Oktober 2013

Tutorial Tasche Teil 3.

Als nächstes nähen wir die Reißverschlußtasche am rückwärtigen Taschenteil.


 Zuerst das Taschfutter auf die rechte Seite der rückw. Tasche stecken.
Mitte auf Mitte, so dass das Futter ca. 3 cm über die obere Linie hinausragt.
 Auf der linken Seite genau auf der Markierung feststecken .
 Festnähen wie auf dem Foto.
So sieht es  von der rechten Seite aus.
 Nun in der Mitte aufschneiden und an den Ecken bis kurz vor die Naht einschneiden.
Das Futter nach links ziehen und festecken.
So sieht es von der linken Seite aus.

Den Reißverschluß an der unteren Seite feststecken und annähen.
 Das Teil wenden und das Futter nach oben umklappen und feststecken.


 den Reißverschluß an den Seiten und oben festnähen.


Rechts, oben und links zunähen und evtl. versäubern.


 Ich hab meine Streifen auf das Vlies aufgenäht und kann nun das Rückenteil und die Klappe auf dem Vlies zusammenfügen.
 Das sieht nun so aus.
Nun ganz knapp das Vlies auf das Teil nähen. ( nur 1 - 2 mm innerhalb vom Vlies)

 Ich zwicke an den Nahtzeichen immer ein wenig ein. So sehe ich besser wie es aufeinanderpasst.
Nun das Futter für die Klappe ganz knapp innerhalb, rechts auf rechts aufeinandernähen.
Achtung: Nur bis zum Nahtzeichen oben nähen!!!
An den Rundungen die Nahtzuzgaben auf ca. o,5 cm zurückschneiden

 Von der rechten Seite knappkantig absteppen.


So sieht es von der Innenseite aus.
 Nun das Vlies auf das Taschenvorderteil und den Seitenstreifen aufnähen.
 Ich steppe immer nochmal am Klettband nach.
 Den Seitenstreifen an Vorder- und Rückenteil stecken.


Nun wieder knapp innerhalb dieser Naht auf dem Vlies nähen.
Achtung: Beim Rückenteil nur bis zum Nahtzeichen nähen.
Die Rundungen wieder auf ca. 0,5 cm zurückschneiden und die Tasche wenden.
Das sieht dann so aus wie auf den folgenden Fotos.
An der oberen Kante die Nahtzugabe nach innen stecken.

So weit ist die Tasche nun.
















Der Rest folgt Morgen. Während ich die vielen Fotos hochgeladen habe, ist mein Wäschekorb fast leer geworden, denn ich habe gebügelt.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende.

Marianne

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Tutorial Tasche 2. Teil

Der Schnitt ist fertig und nun kann zugeschnitten werden.
Den Oberstoff und das Futter werden mit 1 cm Nahtzugabe zugeschnitten

!.
Das Vorder- und Rückenteil je 1 mal
Achtung: Wer die Tasche aus einem Stoff näht schneidet das Rückenteil und die Klappe in einem Stück zu
 Den Seitenstreifen im Stoffbruch zuschneiden.
 Für den Henkel 1 Streifen 120 x 8 cm zuschneiden.
Außerdem 2 Streifen 15 x 8 cm zuschneiden.
Das Futter für die Taschenklappe 1 x zuschneiden.

Alle Nahtzeichen übertragen und an den Rundungen wie auf dem Foto einschneiden.















Nun das Futter zuschneiden:



Einmal den Seitenstreifen im Stoffbruch
Das Vorder- und Rückenteil je 1 mal.
Für eine Innentasche ein Stoffstück 22 x 17 cm.
Auch hier sämtliche Nahtzeichen übertragen und die Rundungen wie im Oberstoff einschneiden.
Wer will macht eine größere Innentasche und teilt sie nach Lust und Laune ein. Ich verwende in meinen Taschen immer mein kleine Täschchen und daher reicht eine kleine Innentasche.



Nun das Vlies bzw. Einlage zuschneiden:
Das Vlies wird mit 2 - 3 mm Nahtzugabe zugeschnitten

1 x das Rückenteil mit Klappe
1 x das Vorderteil
1 x  den Seitenstreifen im Stoffbruch 
Ich habe hier ein Bodentuch vom Discounter verwendet.

Außerdem benötigt ihr noch einen Streifen Einlage für den Henkel 2,5 cm x 118 cm 
und Futterstoff für die Außentasche 30 x 24 cm.






Zuerst nähe ich immer das Futter.

 Die Innentasche rechts auf rechts legen und bis auf eine Wendeöffnung zusammennähen, wenden, den oberen Rand absteppen und an das Futter-Rückenteil nähen.

 Den Steitenstreifen zwischen Vorder- und Rückenteil stecken,  die Nahtzeichen aufeinander stecken.
 Dann paßt das richtig gut.
 
Zusammennähen !
















Das Futter ist nun fertig und Morgen geht es weiter.

Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag.

Marianne

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Tutorial Tasche 1. Teil

Zuerst muß ein Schnitt angefertigt werden. Ich benutze dafür immer Packpapier. Das geht ganz einfach :


1.  Zuerst ein Stück Papier 49 x 31,5 cm zuschneiden.
2.  Die Mitte einzeichnen
3.  23 cm für das Taschen-Vorderteil bzw. Rückenteil abmessen und eine Linie ziehen.
4.  An den Ecken ein Quadrat von 4 x 4 cm einzeichen. 
6.  Alle Ecken abrunden ( mit einem Glas, Zirkel u.ä.)
5.  Einen Streifen 37 x 7 cm zuschneiden.
6.  Ein Mittellinie einzeichnen.
7.  12 cm abmessen und auf beiden Seiten eine Markierung einzeichnen. 
8.   nach 6 cm eine 2. Markierung einzeichnen.
9.   Auf der linken Seite von außen  je 1,5 cm einzeichnen
10. 16 cm nach rechts messen und wie auf dem Bild eine schräge Linie ziehen.

Das sieht bei mir so aus:
 Es müssen nun noch ein paar Sachen eingezeichnet werden.
Im Abstand von 3 cm  der oberen und unteren Kanten den Platz für ein Klettband.

Für den rückwärtigen Reißverschluß mit 4 cm Abstand von der Trennlinie einen 18,5  x 2 cm









Das Material :
ca. 50 cm Oberstoff 
ca. 25 cm x 80 cm Futter
Einlage zum Stabilisieren (Ich verwende ein Bodentuch vom Discounter)
1 Reißverschluß 20 cm 
und optional noch Ringe, ein Karabiner, und einen Regulator für den Henkel

Nun dürft ihr darüber nachdenken wie ihr die Oberseite gestaltet. Dafür habe ich mir passend zu meinem Stoff Streifen vorbereitet.


Diese Steifen werde ich direkte auf die Einlage aufnähen.
Hier noch ein Foto von meiner alten Tasche. Die habe ich aus einer abgelegten Jeans genäht. Das ergibt dann mehrere Quernähte. Die wurde mit dem Muster benäht und mit Perlen usw. bestickt. Man könnte auch Patches zusammennähen oder etwas aufsteppen. Ein schönes Quiltmuster wäre auch eine Idee oder einfach nur einen besonderen Stoff verwenden wie ich gestern auf dem Foto gezeigt habe.

Morgen kommt der Zuschnitt und wir nähen zuerst einmal das Futter.

Marianne

Dienstag, 1. Oktober 2013

Langweilig

Gestern habe ich den 2. Läufer für das Mystery von Rote Schnegge zusammengenäht. Der ist etwas fad oder besser gesagt, richtig langweilig! Hier für Margaret  von margiestitcher noch einmal den Link zum Mystery :* Rote Schnegge Mystery*

Hier auf dem Foto wirken die Kontraste etwas besser. Eigentlich wollte ich gestern ein Quiltgarn für den Weihnachtsläufer besorgen, da gab es aber nichts gescheites. Am Wochenende ist hier Stoffmarkt. Da finde ich bestimmt etwas. Ein Muster habe ich schon im Kopf. Dieses Mal habe ich auch keinen Fehler mehr beim Zusammennähen gemacht. Die Rückseite sieht auch richtig ordentlich und schön aus. 

Durch das Auseinanderbügeln ist es total geordnet und läßt sich bestimmt sehr gut quilten. Ich denke ich werde ein dunkelblaues Garn verwenden. 

Da ich diese Woche so viel Zeit habe, dachte ich mir, ich könnte mal wieder eine Tasche nähen. Vor zwei oder drei Jahren habe ich unsere Stühle im Eßzimmer mit einem schönen gelben (!!) Stoff betackert. 


Von dem Bezugsstoff ist noch ein Stück übrig. Daraus werde ich nun eine Tasche mit meinem 
Schnitt nähen. Davon werde ich ein Foto-Tutorial anfertigen und ab Morgen veröffentlichen. Diese Tasche habe ich schon ganz oft genäht zuletzt diese :

Sicher habe ich sie noch viel öfter genäht und verschenkt oder verkauft. 
Ich bin noch am Überlegen wie ich die Klappe dieses Mal gestalte. Die Tasche ist 23 cm hoch und 31 cm breit, tief ist sie 7 cm. Wer also Lust hat kann mitnähen. Morgen gibt es den Schnitt und die Materialliste. Eventuell fotografiere ich auch noch den Zuschnitt.

Marianne