Dienstag, 12. August 2025

Sommer-Tasche

Der Baby-Quilt ist bei einer kleinen Lisa angekommen. Ein Foto von der Kleinen habe ich auch schon gesehen - einfach süß!! Und da es in meiner Nähecke immer weiter geht ist eine neue Tasche für die Einkäufe fertig geworden. Ich liebe es selbst kleinste Schnipsel noch zu verarbeiten. Außerdem wollte ich wieder eine Tasche in meinen Lieblingsfarben besitzen. Die letzte Tasche habe ich auch schon wieder verschenkt.  

Hier hab ich nur kleine gelbe und graue Reste verwendet. Der graue Stoff auf der rechten Seite ist eine alte, abgelegte Jeans. Es wurden 6 Blöcke in der Log-Cabin-Technik gearbeitet.


Außerdem habe ich von den Streifen-Resten dieses Band angefertigt. Man sieht es auf der einen Seite.
Die andere Seite ist komplett von den Log-Cabin-Blöcken bedeckt.
Auf der Rückseite der Tasche ist eine Reißverschlußtasche angebracht. Natürlich darf eine kleine Chipstasche nicht fehlen.

So sieht die komplette Rückseite aus. Meistens habe ich graues Garn verwendet. Aber abgesteppt habe ich die grauen Teile mit gelbem Garn. Die Henkel sind aus einem Rest Jeans und gelbem Baumwollstoff. Befestigt sind sie mit einem Rest grauem Leder.

Weil meine Lieblingstiere Hühner sind hab ich für das Futter einen schönen Hühnerstoff verwendet.
Eine Einstecktasche im Futter muß natürlich auch sein.
Weil ich die Tasche immer wieder abstellen muß habe ich für den Boden ein Kunstleder verwendet. Das wird nicht so schnell schmutzig. Außerdem habe ich noch Bodennägel angebracht. 

Nach der Regenperiode genieße ich nun die Sonne. In meiner Wohnung bleibt es immer angenehm kühl. Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Tag.

Marianne
 

Sonntag, 27. Juli 2025

Kleine Geldbeutel

 Zwischendurch nähe ich gerne kleine Sachen. Da sind mir auf dem Bernina-Blog neulich kleine Geldbeutel begegnet. Dafür kann ich Stoffreste verwerten und man hat ein schnellles Ergebnis. Diese kleinen Geldbeutel passen gut in kleine Taschen oder auch in die Jackentasche für ein wenig Kleingeld und sogar für die Scheckkarte ist ein Fach vorhanden. 


 Ich habe gleich 2 Stück genäht und mit der Anleitung ging das wirklich sehr flott.
Bernina nennt sie "Doppeltes Lottchen" und die Anletung findet ihr hier!
Unter der unteren Klappe befindet sich ein Kleingeldfach. Gefüttert ist er mit einem Blumenstoff.
Unter der hintren Klappe ist ein Steckfach für die Scheckkarte und ein Fach für Geldscheine. Auf diesem Foto sieht man auch dass der Cord lila ist. 
Der zweite Geldbeutel hat ein rosa-geblümtes Futter.
Auch hier das Steckfach für die Scheckkarte.

Den Außenstoff habe ich vor ewigen Zeiten bei Ikea gekauft und ganz viele Taschen daraus genäht. Es sind aber immer noch Reste in meinem Fundus.

Wie sieht es bei euch aus?? Im Augenblick scheint hier die Sonne. Heute hat es hier aber auch schon mehrfach wie aus Kübeln geschüttet. Außerdem hat es schon häufig geblitzt und gedonnert. 

Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche.

Marianne  

Donnerstag, 24. Juli 2025

Sommer-Pause

Eine Sommer-Pause habe ich nicht so ganz freiwillig eingelegt. Mein Laptop hat nicht mehr funktioniert und das hat mich so geärgert, dass ich dachte eine Pause im Netz würde mir ganz guttun.Genäht habe ich auch nicht so ganz viel und daher gab es  nicht viel zu erzählen.

Zuletzt habe ich von dem Baby-Quilt den ich in Arbeit hatte erzählt. Da ich meine Sachen in letzter Zeit immer selbst entwerfe nimmt das den Kopf ganz in Anspruch. Der Quilt ist fertig und ich bin ganz zufrieden damit. Er ist diesesmal etwas größer geworden. Ich denke, wenn das Baby anfängt zu krabbeln, sollte er größer sein. Außerdem gibt es auch wieder viel zu entdecken für das Kleine. 


  Er ist 110 x 110 cm groß. Die meisten Motve sind appliziert, aber einige stammen von der Stickmaschine. Das Quilten war sehr aufwändig und hat mich lange Zeit beschäftigt. 

Jedes Motiv habe ich mit 1,5 Inch gr0ßen Quadraten eingefaßt. 
Heute ist meistens bekannt was da kommt und es wird ein Mädchen erwartet.
Ein schräges Haus hat mir als Motiv auch gefallen. 

Mit dem Segelschiff über das Wasser!!
Auf einer Blumenwiese liegen! 

Käfer und Küken auf einer Blumenwiese.

Ein Fisch mit allerlei Getier im Wasser.

Der Abendhimmel mit Mond und Sternen.

Ein Hund der sich einen Baum sucht ist auch dabei.

Der Quilt ist komplett aus Baumwolle, selbst das Vlies ist aus Baumwolle. Alle Stoffe stammen aus meinem Fundus. Das Baby soll Anfang August geboren werden und ich bin gespannt.

Hier ist das Wetter sehr durchwachsen. Wenn es regnet ist der Regen so stark, dass er sämtliche Blüten kaputt macht und hier im Vorgarten wachsen ganz viele Pilze. Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Tag.

Marianne 

 

Samstag, 12. April 2025

Oster-Post

Eine wunderschöne Karte mit Grüßen zu Ostern von der lieben Rita ist bei mir angekommen.

Rita schickt jedes Jahr wunderschöne selbstgemachte Karten.
Dieses Jahr habe ich eine Karte mit einem Hühnchen das sich mit einem Schirm vor der Sonne schützt
bekommen. Die Karte hat oben einen Aufhänger und so kann ich sie wunderbar an der Wand aufhängen. Liebe Rita vielen Dank für die tolle Karte. Ich habe mich riesig gefreut.

Hier hat sich wieder ein Baby angekündigt und ich nähe zur Zeit einen Quilt dafür. Wie immer entwerfe ich ihn komplett selbst und das dauert!! In den nächsten zeige ich evtl. ein paar Bilder meiner Fortschritte.

Das Wetter hier ist wunderschön.Die Sonne lacht von einem strahlend blauen Himmel - obwohl ein wenig Regen täte der Natur bestimmt gut. Die Bäume blühen hier weiß und rosa - es ist einfach wunderschön.

Ich wünsche allen im Bloggerland ein schönes Wochenende. 

Marianne

Freitag, 28. März 2025

Frühling - es blüht hier was

So lange hat es bei mir noch nie gedauert bis eine Tasche fertig war. Am längsten hat es gedauert bis ich die einzelnen Teile fertig hatte. Überlegen wie ich was mache, was für Stoffe ich verwende und da es lauter Reste sein sollten die Sucherei in den diversen Stoffkisten. Ich lade immer mal wieder Stickereien für meine Stickmaschine herunter. Die sticke ich meist zuerst einmal probeweise bevor ich sie endgültig speichere. Da hat sich Einiges angesammelt. Ich hatte mir vorgestellt, dass ich die alle zu einer Tasche verarbeite. Da sie alle unterschiedliche Größen hatten, wurden sie umrandet bis sie zusammenpaßten. Die große Tasche zum Einkaufen ist wirklich ein Hingucker geworden.


Sie ist 40 cm hoch und 20 cm tief. Die Henkel müssen immer lang genug sein damit ich sie auch über die Schulter tragen kann.


 


Auf einer Seite sind nur umrandete Stickmotive. Auf der anderen Seite habe ich eine Tasche für das Handy angebracht. Darüber eine lose Klappe damit ich es schnell herausholen kann. 



Hier sieht man wie ich die Henkel befestigt habe. Die müssen ja einiges aushalten und so habe ich sie mit einem kleinen Lederrest zusätzlich befestigt.

 


Die Tasche ist ganz schön bunt und sie paßt richtig in den Frühling.


Für die Henkel habe ich einen Rest Webband bestickt und mit einem Rest sehr stabilen Bezugsstoff benäht. 

Hier ist heute wieder einmal ein wunderbarer, sonniger Frühlingstag. So einen schönen Tag und auch ein schönes Wochenende wünsche ich allen im Bloggerland. 

Marianne

Sonntag, 2. Februar 2025

Eine kleine Kindertasche

Eine kleine Tasche für ein Mädchen habe ich aus einem alten Jeans-Rest genäht. Das System war mir ja nun wieder geläufig und ich hatte einfach Lust für die Kleine so eine Tasche zu nähen. In meinem Fundus sind noch so viele Knöpfe und Stickers die auch einmal verwertet werden wollen. Es macht total viel Spaß etwas eigenes zu erfinden und zu fertigen. Ich trage das dann tagelang im Kopf herum, mache eine kleine Zeichnung und danach geht es los. Ab und zu landet etwas im Mülleimer weil es mir in Natura überhaupt nicht gefällt. Irgendwer hat mal gesagt "Genie ist einfach nur machen" und das glaube ich.

Einen Henkel damit man das Täschchen umhängen kann mußte natürlich dran.

Größe : 12 cm breit / 8 cm hoch / 6 cm tief


Das Bäumchen ist ein gut abgelagerter Sticker. Die Knopftiere dazu haben mir gut gefallen. Die Borte dazu fand ich passend.
Den Henkel habe ich auch mit der Borte geschmückt. Der bunte Reißverschluß ist dann noch das i-Tüpfelchen.
Und weil die Kleine ganz besonders Füchse liebt, habe ich die Tasche mit einem Fuchs-Stoff gefüttert.

Hier ist heute traumschönes Sonntagswetter. Es ist kalt und die Sonne scheint von einem herrlich blauen Himmel - richtiges Sonntagswetter.

Ich wünsche allen im Bloggerland auch so schönes Sonntagswetter.

Marianne
 

Donnerstag, 23. Januar 2025

Anhänger klein-klein

 Vor ewig langer Zeit sind bei mir solche Kosmetiktaschen entstanden (siehe das Tutorial hier). Schon lange habe ich keine solche Tasche mehr genäht. Nun mußte ich erst einmal nachsehen wie das damals funktioniert hat. Nach dem System sind damals auch große Kulturtaschen, Stiftemäppchen usw. entstanden. Diese Machart könnte ich doch auch für kleine Anhänger benutzen - dachte ich mir. So klein mußte ich das erst einmal ausprobieren und habe mir eine kleine Probe aus einem Nesselrest genäht. Das hat auch sofort geklappt und ich habe die einzelnen Schritte für euch festgehalten.


Das ist meine Probe aus Nessel.












So sehen die fertigen Anhänger aus.







Man benötigt :

Außenstoff 9 x 12 cn

Vlies zum aufbügeln 9 x 12 cm

Futter 9 x 15 cm

Karabiner oder Schlüsselring

20 cm Reißverschluß mit Zipper




Das Vlies aufbügeln und das Futter dahinter legen und umbügeln.





Das Futter annähen und die langen Seiten versäubern.

Die Mitte durch eine Steppnaht kennzeichnen und da den Karabiner auflegen.





Den Reißverschluß annähen und den Zipper auffädeln.








Auf die linke Seite wenden .

Wichtig: den RV offen lassen

Nun die Seiten rechts und links wie auf dem Foto zusammennähen.

Die Enden schräg abschneiden.


Die Ecken 3 cm abnähen wie auf dem Foto gezeigt.

Ich lasse die Ecken immer dran und wende danach die kleine Tasche.




Fertig!!












Aus einem Stoffrest ist danach gleich noch eines entstanden. 

Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Tag.

Marianne