Montag, 23. Dezember 2024

Noch mehr Sterne

Ein angefangenes Glas Pflaumenmus und angebrochene Packungen Nüsse waren von der Weihnachstbäckerei noch übrig. Wegwerfen mag ich nichts und daher habe ich damit eine weihnachtliche Linzertorte gebacken. Das Rezept ist von meinen Großeltern und danach wurde früher eine Linzertorte gebacken und zu meinem Vater nach Rußland geschickt hat man mir erzählt. Es stimmt wirklich die Torte wird, je länger sie aufbewahrt wird, immer mürber. Bei uns ist es üblich die Torte mit Pflaumenmus und ganz vielen Nüssen zu backen.  Wir hatten einem Walnussbaum im Garten und diese Nüsse wurden verwendet.  

Weil Weihnachten ist habe ich kein Streifengitter darüber gelegt sondern Sterne ausgestochen und die Torte damit verziert.

Heute bügle ich noch ein wenig und dekoriere ein paar Zweige. Sonst ist alles erledigt - halt ein Geschenk will noch verpackt werden.

Ich wünsche allen im Bloggerland einen streßfreien Vorweihnachtstag.

Marianne


Freitag, 20. Dezember 2024

Sterne zu Weihnachten

Kommt es nur mir so vor oder ist die Zeit gerast? Dieses Jahr ist bei mir unheimlich schnell vorbei gegangen. In den  letzten Wochen habe ich viel genäht aber zeigen kann ich nicht viel davon denn dann wäre es keine Überraschung mehr. Ein paar Sterne kann ich hier trotzdem zeigen. 

Diesen Stern habe ich zuerst genäht. Es ist ein Untersetzer. Den habe ich mit einem roten Stoff verstürzt. Beim wenden ist mir klar geworden, dass das schon sehr schwierig ist. Danach habe ich ein anderes Muster für die weiteren Sterne verwendet. Irgenwann habe ich vor Jahren die Anleitung und das Muster dafür im Netz gefunden und heruntergeladen.


 

Weil ich keine Ahnung hatte, dass die Stoffe aus meinem Fundus an Weihnachtsstoffen nicht ganz reichen, kamen für den äußeren Rand verschiedene Stoffe zum Einsatz. Der darf nun bei mir bleiben. Zum Verschenken ist noch einmal so ein Stern entstanden.

Dieser wird mit ein paar Köstlichkeiten verschenkt.

Heute habe ich mit den letzten Vorbereitungen begonnen und noch einmal gewaschen. Von meinen Eltern und Großeltern hat sich bei mir so ein Aberglaube erhalten. In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr wird nicht gewaschen und auch keine Wäsche aufgehängt. Kennt ihr das? Angeblich bringt das Unglück im Neuen Jahr! Eigentlich bin ich überhaupt nicht abgläubig. An diesen alten Brauch halte ich mich schon mein Leben lang.

Nachdem es die letzten Tage geregnet hat und alles grau war, zeigt sich hier gerade ein Stück blauer Himmel. Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen 4. Advent.

Marianne


Samstag, 7. Dezember 2024

Ein Set für mich

 Im Laufe der Jahre sind bei mir schon sehr viele Sets für Weihnachten entstanden. Die waren meistens Geschenke oder jemand hatte einen speziellen Wunsch. Nun habe ich endlich einmal eines nur für mich selbst genäht. Jedes Jahr im Advent lege ich einen weihnachtlichen Tischläufer auf meinen Tisch und dazu passend ist ein Set entstanden.

Diesen Läufer habe ich vor Jahren nach dem Buch von Lise Bergene genäht. Ich mag ihn immer noch sehr gern. 

Einfach so mit gesammelten Resten von Weihnachtsstoffen habe ich dieses Set genäht.

Die passen doch gut zusammen finde ich.


Dieses kleine Krippen-Ensemble ist eine Handarbeit aus dem Erzgebirge. Das packe ich auch jedes Jahr aus und staune immer wieder über diese feine Handarbeit.

Hier regnet es schon den ganzen Tag und alles ist grau in grau. Macht es euch gemütlich und habt einen schönen 2. Advent.

Marianne



Montag, 2. Dezember 2024

Schöne Adventszeit

 

So wie unsere Welt im Augenblick aussieht muss ich mir Mühe geben, und es mir im Privaten schön machen, dass ich nicht depressiv werde.In der letzten Zeit habe ich sehr wenig genäht. Letzte Woche wurde bei mir gebacken. Am Wochenende ist die Wohnung weihnachtlich geschmückt worden. Es ist unglaublich was sich in meiner Weihnachtskiste angesammelt hat und die vielen Quilts, Wandbilder und gestickte Deckchen. Mir ist aufgefallen dass ich keine weihnachtliche Sets besitze. Das könnte ich mir für das nächste Nähprojekt einmal vornehmen. 

Die liebe Tiger-Rita schickt immer sehr früh eine kunstvolle, genähte Weihnachtskarte. Im Laufe der Jahre haben sich viele von diesen schönen Karten bei mir angesammelt.

Das ist die Karte von diesem Jahr. Die zwei Engel haben mich beim Backen mit ihrem Flötenspiel begleitet.
Das sind die Karten die ich in den letzten Jahren bekommen habe. Ich freue mich immer sehr wenn ich das schon sehr besondere Kuvert aus dem Briefkasten hole.

Einen Teller mit meinem Gebäck zeige ich euch hier auch. Eigentlich backe ich jedes Jahr die gleichen Plätzchen. Teilweise nach Rezepten von meiner Mutter und Oma. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Linzerplätzchen und Spekulatiusplätzchen nach neuen Rezepten gebacken. Die Spekulatiuskekse wurden mit Orangenmarmelade gefüllt und sind wirklich oberlecker.

Mit einem Foto von meinem Lieblings-Nikolaus (der ist winzig höchstens 5-6 cm hoch) wünsche ich allen im Bloggerland einen schönen Advent und Nikolaustag.


 

Marianne
 

Freitag, 18. Oktober 2024

Gürtel-Taschen

Eine Gürteltasche besitze ich schon sehr lange. Die war beim Radfahren immer dabei und sie war gekauft. Jetzt trägt man die Taschen auf eine andere Art. Sie werden quer über der Schulter getragen und haben alle schöne bunte Träger.  Neulich habe ich mir solche Gurtbänder bestellt. Heike hatte eine solche Tasche gezeigt und das war die Erste die mir richtig gut gefallen hat. Nachdem ich mir das Schnittmuster angesehen hatte musste die genäht werden. Taschen habe ich schon sehr viele genäht aber hier war ich gefordert. Wenn man sich nicht genau an die Anleitung hält, klappt das nicht. So oft wie für diese Tasche habe ich bestimmt noch nie "rückwärts" genäht.  Irgendwann hat es dann doch noch  funktioniert und die Tasche ist etwas geworden. 

Die Tasche ist aus einem roten Canvas. Der Reißverschluss stammt aus meinem Fundus und das Gurtband hab ich bei Nähkaufhaus.de gekauft.

Nachdem ich die Tasche gezeigt hatte wurde ich gebeten so eine in blau zu nähen. Ein wenig größer sollte sie sein und weil ich Lust dazu hatte, hab ich sofort noch eine genäht.

Hier habe ich nur eine zusätzliche Nahtzugabe beim Zuschneiden zugegeben und schon war sie größer. Ich habe auf den Jeansstoff H630 aufgebügelt und auf das Futter Decofil light. So hat die Tasche einen guten Stand.

Auf den Endlos-Reißverschluss habe ich zwei Zipper aufgefädelt.
 
Eigentlich hatte ich diese Woche vor Fenster zu putzen. Es war so schönes Wetter und wenn die Sonne scheint soll man das ja nicht machen. Also wurde das auf die nächste Woche verschoben und ich hoffe, dass es nicht wieder anhaltend regnet.
Ich wünsche allen im Bloggerland ein schönes Wochenende.
 
Marianne
 

(der Post enthält Werbung!)


Samstag, 12. Oktober 2024

Taschenbaumler oder Schlüsselanhänger

 Ein neues Muster für kleine Täschchen ist mir begegnet und musste sofort genäht werden. Die kann man so schön verschenken und ein kleines Trinkgeld für den Postboten oder den Friseur hinein tun. Außerdem verwerte ich dafür die kleinen Reste die immer herumliegen. Auf der Seite hier finde ich immer wieder solche Muster. 


Die sind super-schnell genäht und mit der Anleitung gelingen die immer.

Natürlich bin ich gleich in Serie gegangen und zwei nach dem letzten Muster sind auch noch entstanden. Dafür kann man auch kleinste Streifen verarbeiten. Ein kleines Täfelchen Schokolade oder ein Tütchen Gummibären kann man darin sehr gut verschenken.

Die nächste Woche soll das Wetter hier wieder einmal gut sein, denn diese Woche war hier Dauerregen. Ich habe mir vorgenommen die Fenster zu putzen. Das ist so eine Tätigkeit die ich sehr ungern mache.

Ich wünsche allen im Bloggerland ein schönes Wochenende.

Marianne


Donnerstag, 3. Oktober 2024

Genäht ...

hab ich so einiges in der letzten Zeit. Mich nervt die Elektronik. Meine Nähmaschine z.B. da hat nix mehr funktioniert. Sie hat Schlingen produziert und nichts hat geholfen. Ich hab sie sauber gemacht und gefettet usw.!!! Irgenwann ist mir eingefallen, dass es an der Elektronik liegen könnte und ich habe sie mit Kontaktspray eingesprüht. Das mache ich auch immer wieder an meinem Ebike und tatsächlich es hat geholfen - sie näht wieder ohne Störung.  Ich kann nicht sagen wie viele Stunden ich vorher damit zugebracht habe den Fehler zu suchen. Das selbe passiert immer wieder am Computer - ich schreibe einen schönen Kommentar und will ihn veröffentlichen und wo ist er hin - ab ins Nirwana. Irgendwann war es doch ganz einfach - oder irre ich mich da? Kaum hat man sich an die Bedienung gewöhnt bei Blogger oder ans Fotoprogramm und schon ist wieder etwas geändert und man probiert ewig lange herum bis es klappt. Mich wundert es mittlerweile nicht mehr, dass so viele Blogs nicht mehr da sind.  Jetzt versuche ich die Fotos die ich neulich mit dem Handy gemacht habe hier zu zeigen.

Eine kleine Tasche aus einer alten Jeans und einer Klappe aus lauter Streifen. Den Schnitt habe ich selbst gemacht.
Die Rückseite wurde diagonal abgesteppt und außerdem eine kleine extra Tasche mit dem herausgetrennten Reißverschluss eingearbeitet.

Den Zwischenstreifen habe ich abesteppt und mit einem Zierstich benäht.

Den Henkel hab ich mit Stoffresten  von der Klappe  auf einen Jeansstreifen genäht.

Aus den Resten habe ich dann noch eine kleine Kosmetiktasche dazu genäht. Auf der Vorderseite ein Logcabin-Muster.

Auf der Rückseite hab ich nur mein Label angebracht und ein Quadrat abgesteppt.

Die Bilder sind von meiner Handykamera und da muss ich mich noch einmal  belesen, denn die Anleitung dazu ist ein dickes Buch. Ein paar Schritte zur Bearbeitung kann ich mittlerweile. Lieber lese ich einen Roman oder einen Krimi als die Anleitung für ein Programm. Die Anleitungen sind meistens in einem unverständlichen Deutsch und strotzen von Fachausdrücken. Dazu habe ich meistens Null Bock.

Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Feiertag.

 Marianne




Dienstag, 23. Juli 2024

Gelieselt

 Es muss schon einige Jahre her sein als ich diese Sechsecke zusammengelieselt habe. Die Stoffe sind von Lynette Anderson und ich fand ihre Arbeiten damals ganz toll. Aber irgendwann habe ich die Arbeit weggelegt und sie immer nur beim Aufräumen wieder in die Hand genommen. Ich bewundere Leute die mit solchen Sechsecken ganze Decken herstellen, aber mich macht das leider nicht an. Auch mit der Hand sticken habe ich probiert und eine Zeit lang hat mir das auch Spaß gemacht, aber es ist nichts was ich auf Dauer mache. Nun habe ich die gelieselten Sechsecke endlich verarbeitet. Es steckte viel Arbeit darin und sie irgendwo verstauben zulassen dafür waren sie zu schade.

Das sind die Teile die ich damals von Hand gelieselt habe.
Die habe ich jetzt auf einen gestreiften Canvas aufgesteppt und daraus eine Badetasche genäht.

Hier gibt es ein wunderbares Freibad. In den Duschräumen kann man nach dem Schwimmen warm duschen, Haar waschen usw. In meiner Badetasche gibt es zwar eine Kosmetiktasche, die ist nur etwas zu klein. Wenn ich nach dem Schwimmen in die Dusche gehe brauche ich  außer Duschzeug auch die Haarbürste, ein Handtuch usw. dafür ist jetzt diese große Kosmetiktasche entstanden. 

Aus einem Rest ist wieder eine kleine Anhängetasche für den Schlüsssel entstanden.

Das Täschchen hängt jetzt an meiner Badetasche die ich im letzten Jahr genäht habe.

Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Sommertag.

Marianne


Dienstag, 16. Juli 2024

Die Tasche ist fertig

 Das Stück mit den gelben Reststreifen ist verarbeitet. Die letzte Tasche für meine Einkäufe benutze ich seit einem Jahr und nun kann ich eine neue Tasche haben. Zu dem gezeigten Mittelteil habe ich eine alte abgelegte  schwarze Jeans verarbeitet. Die war schon so abgenutzt und sehr oft gewaschen, dass sie nicht mehr schwarz sondern eher dunkelgrau wirkte. Teile davon hatte ich schon für eine andere Arbeit verwendet. Es waren nur noch Streifen übrig und ich mußte arg stückeln. Aber am Ende hat es doch noch geklappt. 

Ich arbeite die Taschen immer gleich groß 40cm hoch und 20 cm tief. Die Seitenteile bestehen aus drei zusammengesetzten Streifen.

Einen Teil der Seiten habe ich diagonal abgesteppt.
Henkel aus den Resten zu arbeiten war ziemlich aufwändig. So wie es nun ist, kann ich die Tasche auch über der Schulter tragen.
Am Boden habe ich Bodennägel angebracht. So kann ich die Tasche gut abstellen.
Hier noch 2 Fotos von den Seiten die ich unterschiedlich gesteppt habe.

Nun will ich noch ein wenig Schnickschnack wie ein Chipstäschchen usw. herstellen. Danach kann sie meine alte Tasche ersetzen.

Was ist das für ein Sommer? Heute Nacht hat es hier geregnet und anscheinend war auch ein starker Wind. Heute früh waren sogar die großen Pflanzkübel  umgeworfen!! Ich wünsche allen im Bloggerland einen sturmfreien Tag.

Marianne


Sonntag, 7. Juli 2024

Noch mehr Streifen

Irgendwann müßte die Streifenkiste für meine Reste doch leer sein. Ich habe nicht das Gefühl dass die Reste in der Kiste weniger werden. Diese Woche waren die grünen Reststreifen dran. Da das nur wenige waren habe ich noch einmal Topflappen daraus gefertigt. Sogar für den Rand konnte ich einen Rest Schrägband, das irgenwann einmal übrig war, verwenden.

Es waren nur ganz wenige Streifen in grün da und so musste ich teilweise "stückeln"!!

Hier noch ein Detailbild. Ich habe sie wieder direkt auf das Vlies genäht und sofort abgesteppt.

Gelbe Streifen waren sehr viele in der Kiste und so habe ich mir überlegt, dass ich daraus eine Tasche machen könnte. Ich werde eine abgelegte graue Jeans dazu verarbeiten. Heute zeige ich nur die zwei Mittelteile. Die sind wieder nach der Methode "quilt as you go" direkt auf das Vlies genäht und sofort abgesteppt. 


 

Ich habe vor die zwei Teile als Mittelteil für die Vorder- und Rückseite der Tasche zu verarbeiten.

Eigentlich ist alles ganz gerade. Heute scheint hier die Sonne und so habe ich die Teile für das Foto auf mein Bett gelegt. Das ist der einzige Platz ohne direkte Sonne und große Schatten.  Die anderen Teile für die Tasche sind zugeschnitten und werden im Augenblick gequiltet. Außerdem überlege ich wie ich die Henkel gestalte. 

Die EM für uns ist nun vorbei und die Welt kann sich weiter über die Deutsche Bahn lustig machen. Ich habe mal gegoogelt was der Chef der DB verdient - über 800.00€ und er bekommt jedes Jahr 10% mehr. Da war doch mal etwas mit einem Chef der DB der in die Schweiz abgehaut ist oder war der von der Post?  Hier wird zur Zeit ein altes UBoot auf dem Neckar transportiert. Das kommt in den nächsten Tagen hier in Eberbach an und ich bin mal gespannt was es da zu sehen gibt.  

Das Wetter gestaltet sich in diesem Sommer sehr wechselhaft. Ein Schaukelsommer sei das hat ein Wettermensch im Radio gesagt. Hier ist es heute mal wieder schön und für Übermorgen sind sogar über 30° angesagt. Macht es euch schön und startet gut in die neue Woche.

Marianne

Samstag, 29. Juni 2024

Streifen aus der Restekiste

Beim Patchen bleiben immer wieder Reststücke übrig- Die sammle ich in einer Kiste dafür. In den letzten Tagen habe ich mal wieder einige davon verarbeitet. Es sind wieder kleine Anhängsel und Topflappen daraus entstanden.

So ganz kleine Reststreifen habe ich dafür verwendet:


 Graue und grüne Reststückchen sind für diese kleinen Taschenbaumler verwendet worden. 

Blaue Streifen habe ich zusammengesetzt und nach der Methode "quilt as you go" gleich auf Vlies genäht. 

Wie schon so oft sind wieder Topflappen mit einer Ecke ab enstanden.

Die werde ich irgendwann verschenken und lagere sie nun erst einmal in der Mitbringselkiste.

Im Augenblick verarbeite ich noch grüne und gelbe Streifen aus der Kiste. Ich werde sehen was daraus wird.

Hier ist es heute fast unerträglich heiß und schwül. Für unser Gebiet sind Unwetter vorher gesagt. Ich gehe nun raus und versuche alles sicher zu verstauen. Neulich hat der starke Wind sämtliche Blumentöpfe umgeworfen. Der Wind hat bei mir die Eingangstür aufgedrückt und den Flur überschwemmt. Da ich daheim war, war es nicht weiter schlimm und es ist kein Schaden entstanden. 

Ich wünsche allen im Bloggerland daß ihr von Überwchwemmungen, Tornados usw. verschont bleibt. 

Marianne


Freitag, 14. Juni 2024

Rosenzeit

Juni ist ja die Zeit in der die Rosen so richtig aufblühen. Hier im Vorgarten gibt es ganz viele Rosen und dabei ist auch eine gelbe Rose, die ganz wunderbar duftet. Aber eine blüht nun und das bleibt so bis in den Herbst hinein.


 Obwohl es hier nach einem schönen Tag wieder tagelang regnet ist dieser Busch immer wieder wunderschön anzusehen. 

Nach der Methode "quilt as you go" sind noch ein paar kleine Taschenbaumler entstanden.

Dafür konnte ich ein paar kleine Streifen verwenden.

Zuerst habe ich ein Stück Vlies 12 x13 cm zugeschnitten und darauf die Streifen aufgenäht und gleich abgesteppt.
So sieht das dann von der linken Seite aus.

Das Futter darunter angenäht und den Reißverschluß bereit gelegt und auch angenäht.

Das Teil ganz rechts war eine auf ein Herrenhemd aufgenähte Tasche. Die wurde abgetrennt und hatte genau die richtige Größe. Mir hat der Zierstreifen so gut gefallen. Es sind Schrägstreifen die auf der Tasche zur Zierde eingesetzt waren. Das ist echts Upcycling!!

Hier ist das Wetter heute wieder trüb und es nieselt. Ich wünsche allen im Bloggerland ein schönes Wochenende.

Marianne



Freitag, 31. Mai 2024

Klein - klein

 Beim Quilts, Taschen und sonstigen Sachen nach Patchworkart nähen bleiben immer kleine Reststücke übrig. Meistens wandern sie bei mir in eine Schnipselkiste. Sind die Stücke größer sortiere ich sie farblich passend in meine Stoffboxen. Oft bin ich länger mit sortieren und aufräumen beschäftigt als mit dem nähen. Ich habe keine Ahnung wie viele Chipstäschchen oder Topflappen oder auch kleine Kosmetiktaschen ich schon genäht habe. Vor langer Zeit, im Jahr 2013, habe ich zu Ostern eine kleine Schlüsseltasche genäht und hier in meinem Blog gezeigt. Ein solches Teil ist mir neulich auf dem Berninablog wieder begegnet. Das Täschchen war nur noch kleiner und unheimlich aufwändig genäht. Da bekam ich Lust auch mal wieder so ein kleines Ding zu fertigen. Erst mussten irgenwelche Stoffreste die noch nicht wieder weggeräumt waren herhalten und schließlich habe ich eines für mich aus einem Hühnerstoff genäht.

Das 'Teil ist wirklich klein. Es hat gerade Platz für einen Lippenstift !!

Das benötigt man 


 Nach dem Zuschnitt nähe ich so :

Außenstoff und Vlies steppe ich mit ein paar Quiltlinien zusammen. Danach lege ich das Futter darunter und steppe es, nachdem ich einen Saum umgebügelt habe, an beiden Seiten fest. Nun wird der Reißverschluß angenäht. Die Seiten versäubere ich mit eng eingestelltem Zickzackstich. Den Riegel falte ich zusammen und steppe ihn ab.

Wenn der Zipper eingefädelt ist verriegle ich Anfang und Ende mit der Nähmaschine. Nun wird das Teil gewendet. Dabei den Reißverschluß weit geöffnet lassen. Danach die untere Mitte mit einer Stecknadel markieren und den Riegel  einlegen. Die Seiten zunähen und danach die Ecken gut 1 cm abnähen.

Diese Ecken lasse ich einfach dran.  Jetzt ist das kleine Täschen fertig und ich kann es wenden.






Hier kann man sehen, dass das Teil wirklich winzig ist. Ein wenig Kleingeld, der Einkaufschip und ein Lippenstift passen gerade rein.

Mit Lippenstift und einer Quaste hat man einen guten Größenvergleich.

Als ich damit angefangen hatte konnte ich nicht mehr aufhören. Mit ein paar Pralinen oder sonst einer Kleinigkeit kann ich die demnächst gut verschenken.

Hier im Vorgarten blühen wunderschön die Rosen und bei dem Dauerregen haben die Schnecken unheimlichen Auslauf. Ich wünsche allen im Bloggerland ein schönes Wochenende.

Marianne