Dienstag, 15. Oktober 2019

French Braid Nr. 2

Es ist wie eine Sucht. Wenn man damit einmal angefangen hat, kann man nicht auf hören. Ich musste gleich noch einen French Braid nähen. Von den letzten Arbeiten waren noch ein paar blaue Streifen übrig. Grün und ein dunkles Lila habe ich dazu kombiniert und daraus ist dieser Tischläufer entstanden.


 Die Streifen sind diesesmal nur 1,5 Inch breit und das Mittelquadrat ist nur 7 Inch groß. 


Den Stoff für das Mittelquadrat und für die Umrandung besitze ich schon sehr lange. Hier fand ich ihn sehr passend. 
 

Der passte auch gut für die Rückseite. 

Heute habe ich ein paar Sachen mit der Stickmaschine gefertigt. Die zeige ich dann in den nächsten Tagen. Mein nächstes großes Projekt ist ein Weißquilt. Schon länger sammle ich alte weiße Stoffe und Spitzen. Hier findet am Wochenende ein Flohmarkt statt und damit sich meine Vorräte nicht verringern, werde ich einmal stöbern und bestimmt auch wieder etwas finden.

Die letzten Tage war hier goldener Oktober. Heute Nachmittag ziehen dunkle Wolken auf. Es scheint also wirklich in Richtung Novembergrau zu gehen.

Ich wünsche allen im Bloggerland eine schöne Woche.

Marianne

Donnerstag, 10. Oktober 2019

French Braid

Aus meinen Lieblingsfarben habe ich einen French Braid genäht. Ziemlich lange habe ich überlegt ob ich das Gelb nur mit Grau kombiniere. Das Wetter war hier die letzten Tage grau genug und so habe ich mich für diese Variante entschieden.


Nun da er fertig ist gefällt er mir richtig gut. Das mittlere Quadrat ist 8 x 8 Inch groß und die Streifen sind 2 Inch breit. Den Stoff habe ich im letzten Jahr auf dem Stoffmarkt gekauft. Da bekommt man immer Reststücke, die 50 x 150 cm groß sind, sehr günstig. Für die Rückseite ist der graue Stoff, den ich für die kleinen Quadrate verwendet habe, zum Einsatz gekommen. Jetzt ist hier erst einmal Hausarbeit angesagt. Danach nähe ich eventuell noch so einen in blau-grün-türkis. 

Marianne

Mittwoch, 2. Oktober 2019

Lesestoff

Aus meiner großen Schnipselkiste habe ich einen kleinen Wandquilt zusammengestückelt. Solche Quilts sind mir immer mal wieder im Netz begegnet. Zuerst mache ich mir einen Entwurf auf Papier. Da zeichne ich mir auf wie er ungefähr aussehen soll. Ich lege die ca. Maße fest und fange an. Etwas was ich eigentlich nie aufbewahre sind Webekanten. Die entsorge ich normalerweise immer. Ich finde die Sachen die daraus genäht werden zwar toll, aber da ich denke, dass ich meine Stoffe in diesem Leben sowieso nicht mehr vernähen kann, waren Webekanten eines der wenigen Dinge die sofort im Müll gelandet sind. Es waren noch ein paar Stoffe mit der Kante in meinem Bestand. Die konnte ich hier sehr gut verarbeiten.
Die Bücher sind aus diversen Streifen die in meiner Kiste waren. Da sind uralte Stoffe dabei.  Ich kann mich gar nicht mehr erinnern wann ich die verarbeitet habe. Die Titel auf den Buchrücken sind zum Teil aus Webekanten und aus einem Stoff mit einem Text-Druck.


Eine Lampe zum Lesen musste sein.
 

Hier noch einmal ein Detalfoto. Es herscht ein wenig Chaos in meinem Bücherregel!! Den Quilt bekommt eine ganz liebe Freundin. Die ist eine richtige "Leseratte".

Von dem Schrägband, das ich für den Quilt angefertigt hatte, war noch ein Stück übrig. Das habe ich gleich für ein Brillenetui verwendet.

Solche Etuis habe ich hier schon einmal genäht für den Verkauf auf dem Herbstmarkt. Die Anleitung dazu habe ich von hier.

Ich wünsche allen im Bloggerland einen schönen Feiertag.

Marianne

Montag, 23. September 2019

Vorsatz für dieses Jahr

Am Jahresanfang habe ich meistens einige gute Vorsätze. Dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen alle Stoffreste gleich weiterzuverwerten. Naja - so ganz klappt das nicht. Letzte Woche habe ich beim Discounter (!!) ein Stoffpäckchen mitgenommen. Eigentlich kaufe ich so etwas nie, aber mir schien es eine ganz gute Qualität zu sein. Das war es dann auch. Ein sehr gut gewebter Canvas. Vier Stoffstücke 50 x 70 cm zu einem Spottpreis. Dabei war auch noch ein schönes Webband. Daraus habe ich in den letzten Tagen einen Shopper genäht. Aus den kleinen Abschnitten die dabei ja immer anfallen sind noch 3 kleine Täschchen geworden. Es ist noch Stoff für 3 weitere Taschen übrig. Die wandern aber erst einmal in die Stoffkisten und werden später verarbeitet.

 Der Boden ist aus einem passenden Stück Kunstleder. Das Webband habe ich zusammen mit einem anderen Band für die Henkel benutzt.
 Das Kunstleder war auch nur noch ein Reststück und aus den kleinen Stückchen, die noch übrig waren, ist ein Chipstäschchen und ein Quaste entstanden.
 Gefüttert ist die Tasche mit einem passenden Baumwollstoff. Die kleine Innentasche habe ich mit einem Reißverschluß gearbeitet. Da sind Geld und Schlüssel sicher aufgehoben.

Die angefallenen Abschnitte habe ich danach gleich vernäht.

Für diese kleine Tasche habe ich ein paar Schnipsel, die noch herumlagen, verwendet.

 Solche kleinen Dinger kennt ihr schon von mir. Dieses ist extra klein geworden. Die Anleitung dazu findet ihr * klick hier*.
 Hier noch einmal eines in einer anderen Stoffkombination.
Dieses Mal sind keine Reste mehr da. Sogar die Spitzen waren nur Reste - freu - freu!!

Seit Jahren habe ich mir beim Einkaufen keine Taschen oder Tüten mehr geben lassen. Selbst wenn ich Klamotten oder Schuhe kaufe benutze ich meine eigenen Stofftaschen. Ich denke irgendwo muss man anfangen, und wenn es auch nur ein kleiner Beitrag ist, so bemühe ich mich doch mit Plastik sehr sparsam umzugehen. Fast alle Wege mache ich mit dem Fahrrad oder benutze öffentliche Verkehrsmittel. Es freut mich unheimlich, dass so viele Jugendliche für unser Klima demonstrieren. Als dann gestern in den Nachrichten berichtet wurde, dass die Kanzlerin und unsere Verteidigungsministerin mit 2 Maschinen in die USA geflogen sind, hat mich das schon sehr geärgert. Wenn es nur das Geld der Steuerzahler wäre, aber an unser Klima denken die anscheinend überhaupt nicht.

Marianne


Freitag, 20. September 2019

Abendtasche


In der letzten Zeit habe ich in meinem Nähzimmer mal wieder ein wenig aufgeräumt. Es sammelt sich immer so viel unnötiger Kram in den Kisten und Schubladen an. Außerdem finde ich dabei meistens schöne Sachen an die ich nicht mehr gedacht habe. Dieses Mal habe ich ein ganz schönes besticktes Webband gefunden. Daraus ist eine Abendtasche für den Herbstverkauf entstanden. Kombiniert mit einem Streifen Kunstleder und schwarzem Canvas sieht sie ganz hübsch aus.

Das Band ist mit bunten Glassteinen bestickt.



 Außerdem ist mir im Netz eine ganz nette Stickerei für meine Maschine begegnet. Die  paßt doch sehr gut für ein Mug Rug. Es sind gleich 2 Stück geworden. Dabei kann ich ganz gut kleine Stoffreste einsetzen.

Die sind genau rechteckig. Leider habe ich beim Foto nicht gut aufgepaßt. Und weil ich gerade dabei war habe ich auch noch einen schon länger gestickten Engel vernäht.


 Da schmeckt die Tasse Kaffee oder Tee doch gleich doppelt so gut!!

Ich wünsche allen im Bloggerland ein schönes Wochenende.

Marianne


Mittwoch, 4. September 2019

Schlüsselanhänger

Heute will ich die Schlüsselanhänger die ich im letzten Post erwähnt habe zeigen. Ich denke, dass ich mittlerweile meine Stickmaschine mit fast allen Funktionen kapiert habe. Die Menüführung ist ein wenig kompliziert und man muss üben - üben - üben! Wenn etwas nicht so klappt wie ich das will, bin ich stur und sehr ausdauernd. Aber mittlerweile geht mir die Sache sehr gut von der Hand. 
Die Vorlage für diese Schlüsselanhänger habe ich auf dem Sulky-Blog gefunden. Früher hatten die jedes Jahr einen wunderschönen BOM. Da haben ganz viele Blogger mitgenäht. Seit die Ihre Seite überarbeitet haben gefällt sie mir nicht mehr so richtig - schade! 
Ich habe die Vorlage abgeändert und finde das nun ganz witzig.

 Das Original ist mit einem kleinen Stern bestickt. Ich habe es dann mit Mustern aus meiner Maschine versucht. Die finde ich ganz witzig. Es bleiben immer viele kleine Kunstlederreste von meiner Taschennäherei übrig und die kann ich dafür sehr schön verwenden. Verstärkt wird so ein Anhänger auf der Rückseite mit Filz.

Das Foto ist leider nicht so richtig scharf - aber ich wollte diesen Anhänger trotzdem zeigen. Verschenkt wurde er an eine "Hundeliebhaberin".

Es ist ein wenig kühler und ich kann das Nähzimmer unterm Dach wieder richtig nutzen.  Da ich demnächst an einem Herbstmarkt teilnehme will ich noch einige Sachen nähen.

Ich wünsche allen im Bloggerland eine schöne Restwoche.

Marianne

Samstag, 24. August 2019

Bestickte Taschen

In den letzten Tagen habe ich mich wieder einmal mit meiner Stickmaschine beschäftigt und ein paar neue Muster ausprobiert. Damit hier nicht wieder nur bestickte Stoffstücke herumliegen bemühe ich mich, diese Proben auch immer gleich zu verarbeiten. Es sind mehrere Schlüsselanhänger und zwei Täschchen entstanden. Eine kleine Tasche zum Ausgehen mit einer Stickerei auf der Klappe.

 Die Tasche ist 24 x 16 cm klein also normalerweise eine Clutch. Ich finde es immer praktisch, wenn man herumsteht, ein Glas Sekt trinkt oder jemand begrüßt, wenn ich die Tasche umhängen kann.
 Für die Stickerei habe ich ein glänzendes Garn verwendet und ich finde das sieht sehr edel aus.

Hier habe ich die Stickmaschine eine Bordüre sticken lassen und daraus dann eine kleine Kosmetiktasche genäht.


Der Reißverschluß ist grau und die inneren Rauten sind aus Silbergarn.

Die Schlüsselanhänger haben es noch nicht aufs Foto geschafft. Die zeige ich beim nächsten Mal.

Ich wünsche allen im Bloggerland ein schönes, sonniges Wochenende.

Marianne